Kartografischer Austausch: Italienische Offiziere zu Gast im BEV 14.03.2025 - Am 13. März empfing das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen – BEV zwei Offiziere des Istituto Geografico Militare Florenz (IGM) zum fachlichen Austausch. Im Fokus standen moderne Kartografie, digitale Geodaten und eine künftige Zusammenarbeit an gemeinsamen Kartenwerken.
Am 13. März durfte das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) in Wien besondere Gäste begrüßen: Zwei Offiziere des Istituto Geografico Militare (IGM) Florenz kamen zu einem fachlichen Erfahrungsaustausch im Bereich Kartografie. Begleitet wurden sie von Vertretern des Institutes für Militärisches Geowesen (IMG) des österreichischen Bundesheeres, einem langjährigen Partner des BEV.
In Vertretung des Präsidenten hieß Dipl.-Ing. Wolfgang Gold, Leiter der Gruppe Grundlagen und Geoinformation, die Delegation willkommen und gab einen Überblick über die Aufgaben und Kompetenzen des BEV. Der Fokus der Gespräche lag jedoch auf den aktuellen Entwicklungen in der Kartografie und europäischen Initiativen in diesem Bereich.
Dipl.-Ing. Andreas Pammer, Leiter der Abteilung Kartografie im BEV, stellte die Abläufe der Kartenproduktion in Österreich vor. Besondere Aufmerksamkeit galt dabei der gemeinsamen Erstellung von Kartenblättern an der Staatsgrenze zwischen Italien und Österreich — ein Projekt, das von beiden Seiten als zukunftsweisend betrachtet wird.
Ein weiteres Highlight des Treffens war die Präsentation von Dr. Markus Jobst, CIO des BEV, der die digitalen Kartenservices des BEV vorstellte. Insbesondere europäische Initiativen wie Open Data und High Value Datasets stießen bei den italienischen Gästen auf großes Interesse und lösten lebhafte Diskussionen aus.
Das Interesse an den jeweiligen Arbeitsweisen und Datenbeständen sorgte dafür, dass der Zeitplan am Ende deutlich überschritten wurde — ein klares Zeichen für die produktive Atmosphäre und das gegenseitige Engagement. Die Veranstaltung legte den Grundstein für eine verstärkte Zusammenarbeit beider Länder in der Kartografie und unterstrich die Bedeutung internationaler Partnerschaften im Bereich Geoinformation.
