Das Jahr 2020 ist auch für das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen ganz im Zeichen der COVID-Pandemie gestanden. Durch die umfangreichen Digitalisierungsschritte der letzten Jahre war das BEV gut darauf vorbereitet. Weiterlesen
Auf dem Geoportal "data.bev.gv.at" werden entsprechend der Richtlinie (EU) 2019/1024 bestimmte Geodatenprodukte unentgeltlich abgegeben. Weiterlesen
An einem Kontrollpunkt kann die Genauigkeit der Ortung des eigenen Smartphones oder Navis überprüft werden. Da reicht es dann, das Handy über den genau eingemessenen Punkt zu halten und einen QR-Code zu scannen, um die Abweichung des Smartphones von der realen Position festzustellen. Weiterlesen
Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) liefert mit seinem Dienst APOS (Austrian Positioning Service) die genauesten verfügbaren Positionierungsdaten in Österreich. Mobile Navigationsgeräte und Smartphones können da nicht mithalten. Weiterlesen
Am 20. Mai 1875 unterzeichneten 17 Staatsvertreter in Paris die sogenannte Meterkonvention und verpflichteten sich damit, Maße und Gewicht international zu vereinheitlichen und die dafür nötigen Organisationsformen zu schaffen. Weiterlesen
Nach wie vor sind in Österreich unterschiedliche Koordinatensysteme im Einsatz. Das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen erleichtert das Arbeiten damit und bietet ein automatisches Service für Umrechnungen. Weiterlesen
Schon bisher ist das BEV zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten sowie für einen fairen Wettbewerb innerhalb der Wirtschaft aktiv. Das BEV überprüft die eichpflichtigen Messgeräte, überwacht die privaten Eichstellen und kontrolliert die Füllmengen von Fertigpackungen im Handel. Weiterlesen
In einer "Public Value"-Studie hat das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) erhoben, welchen gesellschaftlichen Mehrwert das Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV) für Österreich bringt. Wie profitiert die Gesellschaft, die Wirtschaft, jeder einzelne Bürger? Weiterlesen
Wie genau zeigt mein Handy an, wo ich mich befinde? Diese Frage kann jeder bei sogenannten "Kontrollpunkten" des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen (BEV) in ganz Österreich selbst überprüfen. Nun wurde der erste Kontrollpunkt in Kärnten eröffnet. Weiterlesen
In einer einzigartigen internationalen Zusammenarbeit von mehr als zehn Forschungseinrichtungen (von der amerikanischen NASA bis zur Russischen Akademie der Wissenschaften) wurde das weltweit genaueste Koordinatensystem für den Himmel berechnet und nun publiziert. Weiterlesen
Quelle: https://www.bev.gv.at/Presse/Aktuelles.html?page=8