Mit dem Referenzrahmen ITRF2020 wurde das aktuellste hochgenaue Koordinatensystem für die gesamte Erde veröffentlicht. Weiterlesen
Der jährliche Welttag der Metrologie am 20. Mai erinnert an die Unterzeichnung der Meterkonvention im Jahr 1875. Weiterlesen
Die Positionsgenauigkeit von Smartphones kann jetzt auch am Beginn des Kellerkatzenweges in Hollabrunn überprüft werden. Weiterlesen
Die schrittweise Umstellung der ÖK50 Landkarten bringt auch einen neuen, zeitgemäßen Zeichenschlüssel, der für mehr Übersicht und Klarheit sorgt. Weiterlesen
Das Globale Geodätische Beobachtungssystem GGOS liefert genaue Datengrundlagen zur Erforschung der Veränderungsprozesse unseres Planeten. Weiterlesen
Mit dem GIS-Grid 2021 kann die Koordinatentransformation zwischen den Systemen ETRS89 und MGI mit hoher Genauigkeit ausgeführt werden. Weiterlesen
Die iOS- und Android Austrian Map mobile ist sehr beliebt. Das BEV stellt jetzt die bisher kostenpflichtigen Landkarten sogar gratis zur Verfügung. Weiterlesen
Direkt an der Donau beim Schifffahrtszentrum in Krems kann jetzt jeder selbst die Ortungsgenauigkeit seines Smartphones prüfen Weiterlesen
Das Burgenland bekommt seinen Kontrollpunkt: In Oberwart wurde die erste Möglichkeit geschaffen, die Ortungsgenauigkeit des eigenen Smartphones zu testen. Weiterlesen
Am 3. September wurde in Bad Ischl im Kurpark (direkt beim Léhar-Denkmal) der 15. Kontrollpunkt Österreichs eröffnet - und der 5. in Oberösterreich. Nun können die Ischlerinnen und Ischler - aber auch die Touristinnen und Touristen - ganz einfach die Ortungsgenauigkeit ihres Handys testen. Weiterlesen
Quelle: https://www.bev.gv.at/Presse/Aktuelles.html?page=7